Dear Abandonia visitors: Help us keep Abandonia free with a small donation. Abandonia is like an old gaming arcade with only original games. Abandonia helps you have fun four hours and years. If Abandonia is useful to you, please help us forget fundraising and get back to Abandonia.


When Abandonia was founded it was to collect and present all old games where the copyright protection had been abandoned, hence the term ’abandonware’ and the site name Abandonia.com. We are still keeping the site open and free and will appreciate your support to help it stay that way.

‐ Thank you from the Abandonia Team

We are trying to make it easy for people in every country to donate. Please let us know how we could make it easier for you.

Please give whatever you can to help us.

Amount: Currancy:

or
Sprache auswählen!
German
password:
not a member yet? register here! forgot your password? reset here!

Download Carrier Command

Carrier Command
 
Producer:
Publisher:
Year:
Keywords:
Size:
163 kb
Compability:

 

Download




Carrier Command ist einfach einer meiner Lieblinge aus meiner Kindheit. Seine steile Lernkurve wird die meisten Casual-Gamer abschrecken aber wenn man sich die Zeit nimmt das Spiel zu meistern, wird es sich das großzügig auszahlen. Also, was macht dieses Spiel so besonders, dass man damit seine Zeit verbringt? Nun, fangen wir am besten von vorne an.

Gameplay

Auch wenn es zu Carrier Command eine Hintergrundgeschichte gibt, ist diese ebenso uninteressant wie sie irrelevant für das eigentliche Spiel ist. Zusammengefasst, ist man ein Kommandant auf einem futuristischem Flugzeugträger und Eure Aufgabe besteht darin, Inseln zu erobern, Euer Versorgungs- und Nachschubsnetzwerk auszubauen und letztendlich den feindlichen Flugzeugträger zu besiegen, der natürlich auf das Gleiche abzielt. Eine ziemlich simple Prämisse aber das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Es gibt zwei Spielmodi - Action und Strategie. Wenn Ihr das Spiel zum ersten Mal spielt, wählt den Strategie-Modus, da Ihr dadurch das Interface besser erforschen und erlernen könnt. Der Action-Modus wirft Euch direkt in die Höhle des Löwen und spätestens da solltet Ihr mit der Steuerung und der Bedienung vertraut sein, wenn Ihr das erste Gefecht auf der feindlichen Insel am Anfang überleben wollt.

Eine Empfehlung gleich zu Beginn. Wenn Ihr Euch mit der Steuerung und dem Interface vertraut gemacht habt, startet das Spiel neu bevor Ihr den Feind angreift. Ich sage das aufgrund dessen, da der gegnerische Träger in dem Moment wenn das Spiel startet, Inseln einnimmt und anfängt sein Versorgungsnetz auszubauen und wenn man nicht schnell genug ist (oder Ihr der Meinung seit, der Pause-Knopf ist nicht Euer Freund), fällt man soweit zurück, dass man keine Chance mehr hat aufzuholen.

Ihr solltet Euch über einige Dinge im Klaren sein. Zuallererst, besitzt Euer Schiff Onboard-Verteidigungssysteme mit denen Ihr Euch vertraut machen solltet, wenn Ihr am Leben bleiben wollt. Der am oberen Schiff montierte Laser ist Euer Freund gegen feindliche Mantas (Flugzeuge) und gegen Langstreckenraketen. Wenn Ihr Euch sicher genug fühlt, könnt Ihr auch damit beginnen Flares einzusetzen, die Euch gegen die Raketen der Mantas schützen. Es existieren auch noch Drohnen und Langstreckenraketen aber das herauszufinden überlasse ich Euch.

Der wahre Spaß fängt dann an, wenn Ihr Eure Onboard-Vehikel ausprobiert. Wenn Ihr Inseln oder den feindlichen Träger angreifen wollt, stehen Euch Mantas (Flugzeuge) und Walruses (Amphibienfahrzeuge) zur Verfügung. Beide können mit einer wahren Fülle von Raketen, Bomben, Langstreckenscanner und mehr bestückt werden. Sobald Ihr ein Fahr- oder Flugzeug bewaffnet habt, könnt Ihr es aussenden und die Kontrolle darüber übernehmen. Die Dinger sind so leicht zu steuern, Ihr werdet es lieben, ganz besonders wenn Ihr den Manta fliegt. Denkt immer daran sie auch von Zeit zu Zeit aufzutanken, wenn ihr von Land zurückkehrt oder Ihr ein neues Fahrzeug bekommt. Die Vehikel wieder in den Flugzeugträger zurück zu bekommen kann etwas knifflig werden. Das muss man nämlich vom Schiff aus tun, sobald das Fahrzeug in Reichweite ist (und bevorzugt im Autopilot-Modus). Es ist nicht ganz einfach aber man hat den Dreh schnell raus.

Sobald Ihr einmal die Steuerung Eures Trägers und Eurer Fahr- und Flugzeuge gemeistert habt, seid Ihr bereit in See zu stechen und könnt damit anfangen Euer Geflecht von Inseln zu erweitern. Einer der kryptischen Abschnitte des Spiels ist es, Euren Flugzeugträger mit Nachschub und Treibstoff zu versorgen. Um dies zu bewerkstelligen müsst Ihr wissen, dass es drei verschieden Typen von Inseln gibt - Verteidigung, Ressource und Fabrik. Der wichtige Teil ist, dass Ihr Euch nur von einer Insel versorgen könnt, die mit Eurer Vorratslager-Insel durch das Netzwerk verbunden ist. Einen Überblick über das Ressourcen-Netzwerk erhaltet Ihr über die Kartenansicht. Dies ist ein Schlüsselelement in Eurer Strategie. Ihr müsst das richtig angehen, ansonsten kann es passieren, dass Euch der Treibstoff ausgeht und das Spiel zu diesem Zeitpunkt dann verloren ist. Noch etwas; wenn Ihr eine Insel angreift, seid Euch dessen bewusst, dass sie unbegrenzte Munition und Flugzeuge besitzt, also solltet Ihr erst einmal außer Reichweite gehen und dann angreifen. Ihr könnt auch versuchen Euren Angriff zeitgleich mit Eurer Verteidigung zu koordinieren aber das empfehle ich wirklich nur erfahrenen Spielern.

Wenn Ihr meint, dass Eure Lager gut aufgefüllt sind um den Gegner herauszufordern, könnt Ihr das versuchen und ihn besiegen. Wenn Ihr in das Meldungsbuch schaut, könnt Ihr ungefähr seine Position bestimmen in Verbindung mit der Insel, die er zuletzt attackiert hat. Setzt Kurs auf Ihn und wenn alles gut geht, gewinnt Ihr das Spiel!

Grafik 

Auch wenn die Grafik auf den ersten Blick recht einfach wirkt, funktioniert sie meiner Meinung nach doch sehr gut mit diesem Spiel. Macht Euch klar, dass dies eine Kombination aus Echtzeitstrategie, First-Person-Shooter und Simulation ist. Für diese Besonderheiten eine Interface zu gestalten, welches dem gerecht wird war sicherlich keine leichte Aufgabe und ich denke die Entwickler haben es genau richtig gemacht.

Die Menüführung ist gradlinig und sobald man ein Gefühl dafür entwickelt hat, bewegt man sich darin außergewöhnlich schnell umher. Zu meiner besten Zeit war ich imstande den Träger zu verteidigen und Luft- sowie Landangriffe zu koordinieren, wohlgemerkt alles auf einmal - ein klarer Beweis dass es gut funktioniert! :-)

Eine wichtige Sache, die noch anzumerken wäre, ist dass das Gelände in vollem 3D gehalten ist. Mit den eigenen Mantas herumzufliegen und Luftkämpfe auszutragen macht eine Menge Spaß, da das Fliegen sehr flüssig von der Hand geht und schnell zu erlernen ist. Die Gebäude auf den Inseln sind gut als solche zu erkennen und unterscheiden sich voneinander. Einfach und funktional ist die beste Beschreibung für die Grafik und das funktioniert für mich hervorragend!

Sound

Sound ist etwas, von dem Ihr wenig mitbekommen werdet, wenn Ihr Carrier Command spielt. Es gibt zwar hier und da ein paar Piepstöne wenn man die Laser etc. abfeuert aber erwartet nichts Außergewöhnliches. Musik ist auch keine vorhanden. Angeblich besitzt eine bestimmte Atari-Version Musik aber ich habe diese Version nie selbst gesehen.

Fazit

Diese Rezension ist sehr einseitig geschrieben und ich bin mir dessen bewusst. Eine realistische Punktzahl läge zwischen 3,5 und 4,5, aufgrund dessen, dass es so gut wie keinen Sound gibt und der doch sehr steilen Lernkurve aber unabhängig davon gebe ich eine 5. Ich liebe dieses Spiel und das solltet Ihr auch und als Kritiker habe ich sowieso die Freiheit das zu tun ;-) Gebt dem Spiel eine Chance und wenn Ihr dann immer noch der Meinung seid, es sei Schrott, erzählt uns im Forum warum das so ist!


advertisment

Reviewed by: Kosta / Screenshots by: Kosta / Uploaded by: Kosta / Translated by: BostonGeorge / share on facebook
 

User Reviews

If you like this game, you will also like

 
genre:
Simulationen
Theme:
Historisch, Kriegsführung,
perspective:
 
genre:
Action
Theme:
Fliegerei, Futuristisch,
perspective:
Ninja Casino Games


Your Ad Here