Dear Abandonia visitors: Help us keep Abandonia free with a small donation. Abandonia is like an old gaming arcade with only original games. Abandonia helps you have fun four hours and years. If Abandonia is useful to you, please help us forget fundraising and get back to Abandonia.


When Abandonia was founded it was to collect and present all old games where the copyright protection had been abandoned, hence the term ’abandonware’ and the site name Abandonia.com. We are still keeping the site open and free and will appreciate your support to help it stay that way.

‐ Thank you from the Abandonia Team

We are trying to make it easy for people in every country to donate. Please let us know how we could make it easier for you.

Please give whatever you can to help us.

Amount: Currancy:

or
Sprache auswählen!
German
password:
not a member yet? register here! forgot your password? reset here!

Download Xenon

Xenon
 
Producer:
Publisher:
Year:
Keywords:
Size:
129 kb
Compability:

 

Download






Einleitung

Xenon, ein Ballerspiel mit vertikalem Bildlauf, wurde eigentlich für den Amiga entwickelt, jedoch danach auch für andere Plattformen herausgebracht, so auch für DOS.  

Viele von euch haben sicher von dem Nachfolger Xenon 2: Megablast gehört, was als erstes Spiel seiner Art betrachtet wird. Aber sicher hatten eher wenige von euch je die Möglichkeit, das wahrhaft erste Spiel dieser Art zu spielen. Nur das dieses Spiel komplett anders ist, als der wohlbekannte Nachfolger.

Gameplay

Wie in den meisten Space-Shootern, bewegt man ein Schiff über das Schlachtfeld. Das, was den Unterschied zu anderen Vertretern dieses Genres ausmacht, ist die Tatsache, das man den Flieger in ein Fahrzeug verwandeln kann. Damit wird einem das Beschießen von Bodenzielen ermöglicht. Zudem kann man im Fahrzeugmodus umdrehen und den Bildschirm so wieder abwärts scrollen lassen soweit man will (was im Flugzeugmodus nicht möglich ist). Recht ungewöhnlich für Scroller-Shooter, aber eine nette Idee.

Auf dem Weg durch die drei Level trifft man auf verschiedene Gegnertypen. Neben stationären Angreifern und fliegenden Gegnern gibt es auch eine Art von beweglichen Landminen. Natürlich gibt es auch die Bosskämpfe, die allerdings nicht all zu schwer sind, sobald man sich die Verhaltensmuster der Endgegner eingeprägt hat.

Unterwegs gilt es, verschiedene Powerups ein zu sammeln, die nach dem Erledigen bestimmter Gegner erscheinen. Damit wird das Schiff auf verschiedene Art und Weise verbessert, zum Beispiel mit erhöhter Geschwindigkeit, Zielsuchraketen, Kraftfeldern usw.

Der Bildschirm auf der rechten Seite bietet eine detaillierte Anzeige für den Status des Fahrzeugs: Schildenergie, eingesammelte Powerups, verbleibende Leben und die erreichte Punktzahl.

Grafik und Soundeffekte

Die Grafiken sind nicht das Beste was man je zu Gesicht bekam, aber 1988 wären sie möglicherweise durch den TÜV gekommen. Die Farben sind sehr eintönig und es fehlt an Abwechslung. Scheinbar liegt das an der schlechten Konvertierung der Amigaversion, denn auf dem Amiga sah das Spiel um einiges besser aus.

Die Soundeffekte sind wirklich schlecht. Nur Feuergeräusche, Explosionen und digitale Sprachausgabe am Anfang von jedem Level – und das wars auch schon. Zum Glück kann man die Soundeffekte ausschalten (siehe weiter unten). Musik sucht man vergebens, und das gibt einen Minuspunkt.

Steuerung

Die Steuerung ist nicht kompliziert und schnell eingeprägt. Es gibt Richtungstasten, einen Knopf für die Verwandlung und natürlich den Feuerknopf. Allerdings sind die Tasten ein wenig merkwürdig belegt, daher hier eine Liste als kleine Hilfe.
Q – nach oben
A – nach unten
O – nach links
P – nach rechts
Z – Verwandlung Flugzeug/Fahrzeug
Space - Feuer
F – Soundeffekte an/aus
F3 - Pause
F10 - Level neu starten
Es soll erwähnt sein, das dieses Spiel Joystickkontrolle unterstützt. Es wurde mit Logitechs Rumblepad 2 getestet und es funktioniert wunderbar. Es ist absolut empfehlenswert, einen Joystick zu benutzen, denn es spielt sich wesentlich einfacher.

Persönlicher Kommentar und Fazit

Xenon ist auf keinen Fall ein Spieleknaller. Wenn überhaupt, kann man es gerade so als ein gutes Spiel bezeichnen – zumindest diese DOS-Version. Ich habe gehört, das andere Portierungen des Spiels wesentlich besser in Spielbarkeit und Grafik seien, aber ich hatte keine Gelegenheit das zu testen. Lieblose Farben und das Fehlen von Hintergrundmusik sind schon echte Mängel, auch wenn die Spielmechanik interessantes zu bieten hat (vor allem der Teil mit der Flug-/Fahrzeug-Verwandlung). Ich gebe diesem Spiel eine 2,5 (es ist nicht so schlecht, das es eine 2 verdient hat, aber es reicht auch nicht an eine 3 heran).

Alles in allem solltet ihr dieses Spiel ausprobieren, wenn ihr eins der ersten Spiele dieses Genres testen wollt und ihr einfach wissen wollt, wie sich der Vorgänger von Xenon 2: Megablast so spielt. Falls ihr jedoch die Möglichkeit dazu habt, dieses Spiel auf dem Amiga oder dem Atari ST zu spielen, dann solltet ihr das tun und dieser Version keine Beachtung mehr schenken.


advertisment

Reviewed by: Dino / Screenshots by: Dino / Translated by: Doc Angelo / share on facebook
 

User Reviews

If you like this game, you will also like

 
genre:
Action
Theme:
Arkade, Futuristisch,
perspective:
 
genre:
Action
Theme:
Arkade, Futuristisch,
perspective:
 
genre:
Theme:
Arkade, Fliegerei, Schußwaffen,
perspective:
 
genre:
Action
Theme:
Futuristisch, Schußwaffen,
perspective:
 
genre:
Theme:
Arkade, Futuristisch, Schußwaffen,
perspective:
 
genre:
Action
Theme:
Arkade, Futuristisch,
perspective:
Ninja Casino Games


Your Ad Here