Arcade hier kommen wir!
Qix ist einer der genialen Arcade Klassiker. Dein Ziel ist es eine bestimmte Prozentmenge des Bildschirms einzunehmen, indem du sozusagen Polygone darüber malst. Sobald ein Polygon fertiggezeichnet wurde, füllt es sich mit einer Farbe und du bist für das nächste Polygon bereit. Doch was wäre ein Spiel ohne Gegner? Um deine Aufgabe zu erschweren, schweben Funken auf deinen gezeichneten Linien herum, die dich sofort erledigen wenn sie dich berühren. Der Hauptgegner ist das farbige Styx das um den Bildschirm schwebt. Wenn es dich oder deine unfertigen Polygone berührt, wirst du oder deine Polygone zerstört.
Die gute Nachricht: es gibt kein Zeitlimit.
Die schlechte Nachricht: Nach einer gewissen Zeit, kommen zwei weitere Funken hinzu, die dir deine Aufgabe erschweren.
In den ersten zwei Leveln, musst du nur 65% deines Bildschirms füllen und du hast es geschaft. In Level drei wirst du auf zwei Styx treffen, die dir dein Leben erschweren.
Dein Spieler wird mit den Pfeiltasten kontrolliert. Um eine Linie zu zeichnen, halte die Leertaste gedrückt und drücke dann auf eine Pfeiltaste (z.b.: Pfeiltaste rechts). Es gibt zwei Optionen für's zeichnen: Lass die Leertaste los, um einen schnellen Strich zu zeichnen - dafür gibt es aber weniger Punkte - oder halte die Leertaste während dem zeichnen gedrückt - somit wirst du langsamer bekommst aber viel mehr Punkte.
Sei auf der Hut, der Rest des Spieles bleibt hektisch. Wenn du ein großes Polygon zeichnen willst, hältst du am besten die Taste gedrückt, die in die andere Richtung zeigt in der du gerade zeichnest (Beispiel: Zeichnest gerade eine Linie nach rechts, dann drückst du Pfeiltaste links das er die Linie nach links nochmal zeichnet) - so erstellst du eine "unzerbrechliche" Linie. Ein kleiner Funke erscheint und zeichnet deine Linie grau nach. Jetzt kann nichts mehr deiner Linie oder Struktur etwas anhaben, doch wenn du die gedrückte Taste zu spät loslässt, wird dich dein eigener Funke töten.
Die Grafiken von Qix sind sehr fein für ihr Alter (Released: 1989). Du kannst es in dem netten EGA Grafik Modus spielen. Für die Retro Liebhaber gibt es eine "setup.bat", mit dieser kannst du die Grafiken auf CGA umschalten und den Sound sogar auf "Internal Speaker" stellen.
Dieser Klassiker spielt sich am besten unter DOSBox - Viel Spaß! Ich würde gerne eure Highscores im Forum sehen!