Martian Memorandum wurde 1991 von Access Software entwickelt und ist ein herrliches point and click Adventure. Es ist das zweite Tex Murphy Spiel und spielt in einer trostlosen Zukunft im San Francisco des Jahres 2039. Wenn ihr ein gut geschriebenes Detektivspiel sucht, dann sucht nicht weiter.
Tex Murphy (eurer Charakter) ist ein liebenswerter Privatdetektiv, der kein Glück hat. Ein reicher Tycoon namens Marshall Alexander nimmt Kontakt zu euch auf und erzählt euch das seine Tochter zusammen mit „noch etwas anderem“, was aber ein Geheimnis bleiben soll, entführt wurde. Ihr wisst noch nicht was „etwas anderes“ sein soll (ihr findet später heraus, dass es sich um einen Orakelstein mit mystischen Kräften handelt), aber ihr seid engagiert um „es“ und Marshalls Tochter zu finden. Da Tex nun mal Tex ist, ist das natürlich nicht gerade einfach.
Ihr beginnt in eurem Büro. Ihr müsst nach Terraform reisen, mit Marshall Alexander sprechen und Hinweise finden was als nächstes zu tun ist. Denkt daran – das Comlink ist euer Freund (wenn ihr es finden könnt). Ihr müsst von Ort zu Ort gehen, mit den Leuten reden und mehr Informationen sammeln. Denkt daran alles einzusammeln, was nur geht da man niemals weiß was einmal hilfreich sein könnte. Ihr werdet euch auf der Suche nach neuen Hinweisen vorwärts und rückwärts zwischen verschiedenen Orten hin und her rennen sehen und verzweifelt versuchen das ganze Geheimnis zu lüften.
Am unteren Bildschirmrand gibt es Optionen (look, open, move, get etc), die ihr anklicken könnt um diverse Aktionen auszuführen. Wenn ihr mit Leuten sprecht stehen euch mehrere Antwortmöglichkeiten zur Verfügung, oder ihr könnt ihnen Gegenstände aus eurem Inventar anbieten, oder sie über Dinge befragen. Jedoch ist es in diesem Spiel einfach in Fallen zu tappen. Wenn ihr während eines Gesprächs den falschen Dialog auswählt, gibt euch die entsprechende Person keinerlei Antworten mehr und ihr könnt das Spiel nicht fortsetzen. Es besteht in diesem Spiele auch noch die Möglichkeit zu sterben – daher empfehle ich euch regelmäßig unter verschiedenen Namen zu speichern . Wenn ihr irgendwo hingehen möchtet vergewissert euch, dass keine der Optionen am unteren Bildschirm Rand farblich unterlegt ist.
Falls ihr einmal fest hängt, klickt auf „HELP“, dann erhaltet ihr Tipps zu den Gegenständen im Raum und dazu was ihr dort machen könnt.
Die Grafik ist einen nette Mischung aus gezeichneten Hintergründen und realen Schauspieler, was sehr gut funktioniert. Wenn ein Charakter spricht seht ihr eine animierte Großaufnahme von der Person. Das passt wunderbar zu dem gesamten Erscheinungsbild des Spiels.
Es gibt herrliche Musik und Soundeffekte in diesem Spiel. Ihr könnt Tex’ Schritte hören wenn er sich bewegt und bellende Hunde, Donner und andere einfache Soundeffekte. Nach heutigen Standards nicht sehr beeindruckend, aber für dieses Spiel gerade richtig ist die Sprachausgabe im Spiel. Wenn ihr mit jemandem sprecht hört ihr euer Gegenüber reden.
Das Spiel ist ziemlich schwierig und man bewegt sich schnell im Kreis wenn man die falschen Dialoge gewählt hat, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. So lange ihr regelmäßig speichert könnt ihr nicht viel falsch machen. Die Grafik ist herrlich und die Sprache verleiht dem ganzen ein gewisses etwas. Es ist ein tolles Spiel das jeder Adventurefan (und jeder Texfan) lieben wird. Ich empfehle es wärmstens.
Ich gebe diesem Spiel 4 von 5.
Denkt daran regelmäßig und unter verschiedenen Namen zu speichern.
Wenn ihr das Spiel beenden wollt, drückt StrgQ
Wenn ihr das Röhrenlabyrinth im Casion, drück Einfg O, dann klickt Pfeil nach links
Das Spiel läuft unter Windows XP und der DOS Eingabeaufforderung (Win XP)
Es scheint nicht mit VDM Sound zu funktionieren DosBox ruft Unterschiedliche Resultate hervor bei verschiedenen Einstellungen hervor. Nutzt die neueste Version.