Boppin, entwickelt von der deutschen Firma Accursed Toys, ist ein Rätselspiel der anderen Art. Ein Teddybär hat alle Monster, die aus Spielhallenklassikern bekannt sind, entführt, da er sie für böse hält. Du schlüpfst in die Rolle eines solchen Monsters und musst somit nicht nur den Teddybären besiegen, sondern auch seine Frau und sein Kind (das die unheilbare Eigenschaft aufweist jeden zu verstümmeln und/oder zu töten, der sich ihm in den Weg stellt), während du die anderen Monster befreist.
Das kann erreicht werden, indem Blöcke gleicher Art zusammenfügst. Eigentlich befreist du die Monster nicht wirklich selbst, du musst einfach alle Blöcke aneinanderreihen, um weiterzukommen und es gibt oft einen Haken an der Sache, da manche Blöcke Teil der Spielumgebung sind oder eine Falle umgangen werden muss, um sie zu erreichen. Zeitweise kann man sich zehn Minuten in einem Level aufhalten, bevor man das merkt und fast kein Rätsel wird mehrmals benutzt, was viele der Level schwer macht und das Spiel, das 160 Level umfasst, interessant halten soll; was nicht ganz funktioniert. Blöcke aneinanderfügen kann nach 20 Leveln sehr ermüdend werden. Das Spiel kommt mit einem Level Editor daher, der recht einfach zu handhaben ist, aber die unzähligen Knöpfe und Modi können anfangs abschreckend wirken.
Die Grafiken entsprechen dem durchschnittlichen, seitwärts laufenden Rätselspiel und sie erinnern sehr an einen Cartoon, was dazu führt, dass man sehr überrascht ist, wenn sich dein Charakter mit einer überdimensionalen Waffe in den Kopf schießt, solltest du verlieren. Man hätte das sicher zensieren können, aber es hätte die ungewöhnliche und manchmal sogar verstörende Atmosphäre des ganzen Spiels zerstört (die, sofern ich hinzufügen darf, schon von dem Accursed Toys Logo erzeugt wird, das einen erstochenen und blutenden Teddybären zeigt). Es gibt unzählige, verschiedene Leveldesigns, die von einer seltsamen Verbindung aus Natur und Technik über tempelähnliche oder auf Papier gekritzelte, tintenblaue Level reichen, was dem ganzen Spiel einen schrägen Aspekt verleiht. Die Geräuscheffekte sind in Ordnung, vielleicht ein bisschen karg und die Musik wirkt fröhlich und unterstreicht die Gestaltung des Spiels.
Alles in allem ist Boppin ein gutes Spiel. Gut, aber nichts sonst, außer der Grafik und der Hintergrundgeschichte unterscheidet es von anderen Rätselspielen und viele andere Spiele dieser Art sind herausfordernder und bieten eine höhere Langzeitmotivation. Boppin wird sehr oft frustrierend schwer und frustrierend einfach sein, manchmal sogar nur auf den ersten Blick frustrierend, da die Entwickler dem Spieler viel Raum lassen, die Rätsel intelligent zu lösen. Also, wenn du Spiele magst, die geradeheraus sind und kein großes Nachdenken erfordern, würde ich diesem 2 Punkte geben, magst du allerdings Spiele, bei denen du nachdenken und die Umgebung genau beobachten musst und dich ein bisschen länger mit einem Problem befassen willst, dann verdient das Spiel 4 Punkte. Daher bekommt es die Durchschnittsnote 3 von mir.