Dear Abandonia visitors: Help us keep Abandonia free with a small donation. Abandonia is like an old gaming arcade with only original games. Abandonia helps you have fun four hours and years. If Abandonia is useful to you, please help us forget fundraising and get back to Abandonia.


When Abandonia was founded it was to collect and present all old games where the copyright protection had been abandoned, hence the term ’abandonware’ and the site name Abandonia.com. We are still keeping the site open and free and will appreciate your support to help it stay that way.

‐ Thank you from the Abandonia Team

We are trying to make it easy for people in every country to donate. Please let us know how we could make it easier for you.

Please give whatever you can to help us.

Amount: Currancy:

or
Sprache auswählen!
German
password:
not a member yet? register here! forgot your password? reset here!

Download Waxworks

Waxworks
 
Producer:
Publisher:
Year:
Keywords:
Size:
4517 kb
Compability:

 

Buy it






Ihr, die Ihr eintretet, lasset alle Hoffnungen fahren! 
Und ihr, mit einem empfindlichen Magen, schließt mit eurem Mittagessen ab! UHAHAHAHA!

Wir treffen auf Pyramidenwächter, Zombies, Mutanten, Polizisten und viele andere, und alle haben sie das gleiche Ziel: uns das Lebenslicht auszupusten. Sie versuchen, uns in mehr oder weniger dekorative Teile zu zerlegen, uns zu einem Pflanzen-Mutanten zu machen oder uns auf die gute alte Art aufzuhängen.

Obwohl es sich um ein Adventure handelt, bietet es auch RPG-Elemente. Wir laufen in (Kästchen-) Dungeons herum, die mit Monstern ausgestattet sind, und wir haben die klassische Auswahl: kämpfen oder fliehen. Die Kämpfe finden in Echtzeit statt und sorgen immer wieder für Überraschungen: einmal fällt der Gegner nach wenigen Hieben mit der Schaufel (oder sonstigen Gegenständen; man ist ja nicht wählerisch), ein andermal passiert nichts außer der kleinen Nebensächlichkeit, dass man gerade verloren hat. Mit anderen Worten: die Kämpfe sind nicht gerade der Teil des Spieles, der begeistert. Durch die Kämpfe sammelt man Erfahrungspunkte - oder verliert Trefferpunkte. In den verschiedenen Dungeons gibt es mehrere Levels; Kartenzeichnen ist angesagt. Das alles macht das Spiel zu einem Adventure mit einem starken RPG-Nachgeschmack - oder andersherum. 

In 256 Farben VGA gibt es grausige Bilder und sehr gewalttätige Szenen zu sehen. In Waxworks fließt äußerst viel rote Flüssigkeit; Kindern könnten Alpträume davon bekommen. Das Spiel ist in 2D gehalten - mit guten 3D-Effekten. Bevor die Monster auf einen einprügeln, sieht man einen Schatten auf sich zukommen.

Beim Sound sieht es da schon anders aus: Die Startmelodie bringt einen anfangs zwar in die richtige Stimmung (geheimnisvoll, mysteriös, buah), lässt aber in der Wirkung nach, wenn man sie lange genug angehört hat. Während der Kämpfe ändert sich die Musik - und es wird wieder unheimlich. Sprachausgabe gibt es keine, dafür aber ein paar Soundeffekte - allerdings nicht so gut, das man sie an dieser Stelle anpreisen müsste. 

Waxworks ist nicht bloß eine Aneinanderreihung von diversen Horrorbildern, nein, es gibt auch einen teuflischen Handlungsfaden. Der Diener unseres Onkels übergibt uns ein altes Familienerbstück: eine Kristallkugel. Als wir hineinblicken, sehen wir darin unseren Onkel, und er erzählt uns die ganze Geschichte unserer Familie.

In den letzten Generationen kam es zu auffälligen Zwillingsgeburten. Einer entwickelte sich zum Guten - und der andere war das genaue Gegenteil davon - verdreht, sadistisch, böse, und nicht mal ein kleines bisschen nett. Unser Onkel hält die vier schlimmsten der bösen Zwillinge in seinem Wachsfigurenkabinett, und wir müssen sie stoppen, um dadurch den Fluch brechen, mit dem eine Hexe unsere Familie belegt hat. 

Im Wachsfigurenkabinett unseres Onkels gibt es vier Aufbauten - eine für jeden Zwilling. Mit Hilfe von Magie können wir in die Wachsfiguren-Szenarien eintreten und bekommen so die Möglichkeit, den jeweiligen Zwilling unschädlich zu machen. Das zerstört die Kraft, die den Fluch nährt.

Vor jedem Wachs-Szenario ist ein Hinweisschild aufgebracht, das uns etwas über die Gräuel verrät, die hinter der magischen Barriere auf uns lauern. So erfahren wir, etwa, dass das Böse bereits im alten Ägypten in unsere Familie trat, als einer unserer Vorfahren ein Hohepriester des Gottes Anubis wurde (nein, es handelt sich dabei nicht um das liebenswürdige Abandonia-Foumsmitglied). 

Im wesentlichen besteht das Spiel aus 5 Schauplätzen, alle düster und unheimlich, in denen wir Rätsel lösen müssen und den Löffel bzw. die besagte Schaufel vom Anfang nicht abgeben dürfen. Die Orte, an die wir reisen, sind das alte Ägypten, das Mittelalter, das Viktorianische England, einen Minenunfall und - zu guter Letzt - besuchen wir die Hexe.

Im Spiel können wir uns vor- und rückwärts bewegen und nach links und rechts drehen. Durch Linksklick auf ein Objekt erscheint rechts eine Optionsliste, aus der hervorgeht, was wir mit dem Gegenstand anstellen können.
Rechts sind auch die Icons, über die wir das Spiel steuern. Dinge aufheben können wir über das Icon einer offenen Handfläche. Mit unserem Onkel können wir über das Kristallkugel-Symbol sprechen (Achtung: das kostet PSY; psychische Energie). Durch Klick auf das Kompaß-Icon ändert sich die Richtungssicht in die Kompaß-Sicht (die Kompaß-Sicht ist ein wenig hilfreicher). Mit dem Hammer-Icon wählen wir unsere Waffe aus und mit dem Schwert-Icon wechseln wir in den Kampf-Modus. Während eines Kampfes können wir unsere Angriffe auf verschiedene Körperteile richten; verschiedene Gegner haben verschiedene Schwachstellen (aber das findet man mit der Zeit heraus.

Ganz wichtig: oft speichern und den Speicherstand so benennen, daß man erkennt, wo man gerade war. In dem Spiel geht es hauptsächlich darum, den Weg durch die Labyrinthe zu finden (und die richtigen Umwege zu nehmen, um alles einzusammeln, was benötigt wird), d.h. die maps sind die eigentliche Komplettlösung; ohne die maps verirrt man sich schnell.

Viele Wege führen zum Tod; also noch mal: nicht vergessen, oft zu speichern! Hilfe findet man beim Blick in die Kristallkugel! HE, KOMM ZURÜCK! Ich meinte nicht, daß die ortsansässige Wahrsagerin Dir helfen wird, das Spiel zu gewinnen, sondern ich meinte die Kristallkugel im Spiel.

Alle Erfahrungspunkte und Gegenstände verschwinden automatisch, wenn man einen Dungeon erfolgreich verlassen hat, d.h. man beginnt jedes Spiel von vorne.

Waxworks ist eine gute Mischung aus RPG und Adventure, mit einem bißchen zuviel Kampf für meinen Geschmack. Ansonsten wäre Waxworks ein exzellentes, düsteres, beklemmendes Adventure, gerade richtig, um es an Halloween, einem Freitag den 13. oder vor dem Besuch bei dem spleenigen Wissenschaftler in der Nachbarschaft zu spielen. Mwahahahaha!

Achtung: 
In Waxworks wird nicht mit Blut und Gewalttaten gegeizt, nicht zu verschweigen, daß es richtig furchteinflößend werden kann. Also: wer nicht die Nerven dafür hat, sollte es nicht spielen, und außerdem: Ihr spielt auf eigenes Risiko, also macht mich nicht für eure Alpträume verantwortlich ;)

Komplettlösung:
Ich habe auch eine Komplettlösung für Waxworks geschrieben, jedoch konnte ich die maps nicht in das gleiche Verzeichnis packen; ihr müßt sie separat herunterladen. Für die Komplettlösung braucht ihr die maps (außerdem sind sie auf jeden Fall hilfreich). Viel Glück beim Lösen des Familienfluchs!


advertisment

Reviewed by: Sebatianos / Screenshots by: Sebatianos / Uploaded by: Sebatianos / Translated by: likeless / share on facebook
 

User Reviews

If you like this game, you will also like

 
genre:
Simulationen
Theme:
perspective:
 
genre:
Adventure
Theme:
Geheimnisvoll, Horror,
perspective:
 
genre:
Adventure
Theme:
Geheimnisvoll, Horror,
perspective:
 
genre:
Rollenspiele
Theme:
Fantasy, Geheimnisvoll,
perspective:
 
genre:
Adventure
Theme:
Arkade, Horror,
perspective:
 
genre:
Rollenspiele
Theme:
Fantasy,
perspective:
Erste Person,
Ninja Casino Games


Your Ad Here